Kategorie: Kulturpolitik

146 – Stimm-Auf-Bruch

146 – Stimm-Auf-Bruch

Singen ist menschlich – behaupten wir taktlos in der 146. Ausgabe unseres Musikmagazins. Das ist nicht so selbstverständlich, wie es sich anhört. Zum Singen gehört nämlich viel Mut. Die Stärke, Innerstes laut und selbstgestaltet nach außen zu geben. Und so ganz Eigenes hören zu lassen. Als Kraftfeld des Individuums für eine Gemeinschaft? Ausnahmsweise am Donnerstag, 30.9. um 21.00 Uhr bei BR Klassik.

140 – Musikpolitik unterm Bundes-Adler

140 – Musikpolitik unterm Bundes-Adler

taktlos zum Thema „Musikpolitik unterm Bundes-Adler“. Zu Gast waren Agnes Krumwiede (Die Grünen), Matthias Pannes vom Verband deutscher Musikschulen sowie Olaf Zimmermann (aus Berlin zugeschaltet) Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates. Bandleader unserer Live-Musik und vierter Studiogast ist Felix Falk. Jetzt zum Nachhören.

137 – Musik-Export-Weltmeister

137 – Musik-Export-Weltmeister

Musik-Export-Weltmeister sind wir Deutschen im kommerziellen Sinn keineswegs. Dazu importieren wir allzu bereit anglo-amerikanischen Pop. Aber: Klassik und Romantik made in Germany gilt immer noch als Markenzeichen. Und unsere Kultur-Nation legt gewissen Wert darauf, sich als Land der Dichter und Denker, der Komponisten und Interpreten international zu positionieren.

134 – Vollfette Gefühle: ComputerSpielMusik

134 – Vollfette Gefühle: ComputerSpielMusik

Vollfette Gefühle: ComputerSpielMusik. Einerseits heiß begehrt, andererseits als Jugend-Verderber verdächtigt: Computer- und Video-Spiele sind Markt-Boomer, Lifestyle-Setter – und Werte-Transporteure. Eine wichtige Rolle nehmen dabei die Soundtracks ein. Weit weg vom Midi-Gefiepe früher Jahre sorgen mittlerweile hochkomplex arrangierte Klangteppiche, Original-Songs und orchestrale Programm-Musiken für maximalen Emotions-Transport. Ein völlig neues Kompositions-Genre ist entstanden – ein neuer Musik-Markt, umsatzträchtiger als die klangschaffende Filmindustrie.

132 – Jazz-Controlling

132 – Jazz-Controlling

Das Gewimmer war anhaltend und schrill: Die Jazz-Clubs sterben! Junge Jazzer – chancenlos! Der Jazz verhungert! Da kamen Skoda, Audi, Volvo und BMW angerauscht. Mit Festival-Hilfslieferungen und sattem Sponsoring. Eine sogenannte „Initiative Musik“ winkte wirtschaftspolitisch mit tollen Jazz-Dollars. Alles in Butter? Oder verfettet die Szene jetzt? Ist Schluss mit dem „Sound der Freiheit“? Brechen die Förder-Plattformen unter Wirtschafts-Krisen-Druck so flott weg wie sie entstanden?

131 – Kirchenmusik in Not

131 – Kirchenmusik in Not

Kirchenmusik in Not? In einer Studie hat der Deutsche Kulturrat nachgewiesen, dass die Kirchen gerade in ländliche Regionen als zentrale Vermittler der Künste kräftig wirken. Sie sorgen zum Beispiel für lebendige Musikkultur auch fernab der Metropolen. Nun gerät aus angeblichem Sparzwang die Kirchenmusiker- Ausbildung unter Druck: Hochschulen schließen, Kantoreien werden fusioniert, Stellen gestrichen, die professionellen Anforderungen teils drastisch gesenkt. Die Folge: ein Kultur-Kahlschlag?

128 – Chor-Kultur: Kunst fürs Land

128 – Chor-Kultur: Kunst fürs Land

Künstlerische Spitzenleistungen findet man angeblich nur in den Metropolen. Auf dem platten Land herrscht Provinzialismus oder gar Wüste. Was ist dran an dieser Diagnose?

Liegts vielleicht an einer zentralistischen Verteilung der Mittel, an falscher Wahrnehmung durch die Medien? Oder ist diese Sicht völlig falsch? Blüht in der Region – zum Beispiel dank eines ausgeprägten, engagierten Chorwesens – die wahre Almwiese der Künste aufs Elementarste und Lebendigste?

125 – Kling-Zwang? – Jedem Kind ein Instrument?

125 – Kling-Zwang? – Jedem Kind ein Instrument?

Der Plan ist löblich – doch die Umsetzung hakt: Nordrhein-Westfalen startete mit dem Projekt „Jedem Kind ein Instrument“ eine hochambitionierte musikpädagogische Breitenbildungs-Maßnahme. Gefördert von der Bundeskulturstiftung und aus Landesmitteln soll dieser Plan seinem Titel angemessen binnen zweier Jahre realisiert werden. Laut tönt schon die Werbetrommel.

Aber: gibt es überhaupt genug qualifizierte Musiklehrerinnen und Musiklehrer? Wie viel Instrumentalunterricht verträgt ein Kind? Wie steht es um Nachhaltigkeit des Unterrichtes, um Übertragungsmöglichkeiten auf die anderen Bundesländer?

123 – Musikhauptstadt: München? Berlin?

123 – Musikhauptstadt: München? Berlin?

Die eine pompös, die andere prollig. Die eine vital, die andere pomadig. Die eine arm, die andere reich: Urteile und Vor-Urteile beheizen die anhaltende Rivalität zwischen zwei deutschen Kulturmetropolen leise aber gründlich. taktlos Ausgabe 123 bittet Verantwortliche aus Berliner Senat und Münchner Kulturreferat zum gnadenlosen Showdown.

Am 1. 6. um 20.05 Uhr auf Bayern 2 – und weltweit live gestreamt im Internet. Denn es kann nur eine Musikhauptstadt geben. Oder doch zwei, vielleicht drei???

122 – Luxus Oper: Ungeheuer teuer?

122 – Luxus Oper: Ungeheuer teuer?

Unsere Kultur unterwirft sich immer willfähriger der Zahlen-Steuerung. Als wäre der Taschenrechner ein Qualitäts-Maßstab. Dabei gerät die aufwändige Gattung Oper zunehmend in den Fokus von Rechen-Künstlern. Also: Weg mit diesem pompösen Minderheiten-Anachronismus? Oder gilt der Satz: „Wer Oper will, kann sie auch finanzieren?“

Antworten bei taktlos Ausgabe 122 live aus dem Karlsruher Opern-Studio am 4. Mai um 20.05 Uhr auf Bayern 2 und weltweit gestreamt im Internet.

115 – Braun-Musick

115 – Braun-Musick

In Mügeln floriert ein rechter CD-Versand. Die Bands heißen „Cyclon-Beatz“ „Sturmwehr“ oder „Störkraft“. Sie werden – auch musikalisch – immer professioneller und stülpen sich gern die simplen Style-Sheets unserer Industrie-Hitparaden über. Ihre CDs verteilt die NPD auf Schulhöfen. Was tun?