Kategorie: Musiker im Mittelpunkt

145 – Casting anders: Jugend musiziert

145 – Casting anders: Jugend musiziert

Unglaublich. In die hehren Hallen des pädagogischen Talentförderungs-Prachtbaus namens „Jugend musiziert“ ist die Popmusik eingezogen. Ein Kniefall vor dem Kommerz? Eine Konkurrenz für die Verheiz-Kraftwerke DSDS oder „Popstars“? Oder einfach eine zeitgemäße musikerzieherische Maßnahme?

Antworten liefern taktlos am 3. Juni um 21.03 Uhr auf BR-Klassik. Moderation: Marlen Reichert und Theo Geißler.

143 – Klang-Kunst contra Sound-Design?

143 – Klang-Kunst contra Sound-Design?

Was hat das Auspuff-Röhren eines Porsche- Cayenne mit der Klanginstallation „Full Circle“ von Robin Minard gemein? Beuten zeitgeistige Sound-Designer den frühen Stockhausen aus? Gibt es sinnvolle Schnittstellen zwischen Klang-Kunst und Sound-Design? Antworten liefern live beim Musikmagazin taktlos Robin Minard, Jörg Stelkens und Klaus Ploch – diesmal direkt aus Münchens exklusivem Schall-Laboratorium „tube“. Am 1. April um 21.03 Uhr auf BR-Klassik.

138 – Ausgespielt, wenn Künstler nicht mehr können

138 – Ausgespielt, wenn Künstler nicht mehr können

Sänger, Tänzer, Instrumentalisten: Sie alle tragen ein hohes Berufsrisiko mit sich: Gemeint ist nicht nur die unsichere Situation mit Blick auf das Engagement. Wovon ernährt sich die Choristin – der Chorist, befallen von einer chronischen Stimmbandentzündung? Welche Umschulungsmöglichkeiten haben Tänzerinnen und Tänzer nach dem Verschleiß ihrer Hüftgelenke oder nach einem Unfall mit bleibender Behinderung? Was machen Pianistinnen – Pianisten, wenn die Fingergelenke versteifen? Wie verhalten sich die Arbeitgeber? Die Veranstalter und die Agenten? Wirkt ein soziales Netz?

136 – Talent ohne Erfolg – Erfolg ohne Talent? Klassikstars

136 – Talent ohne Erfolg – Erfolg ohne Talent? Klassikstars

Wer schafft es, sich aus der Masse der begabten und talentierten Musiker zum strahlenden Stern am Klassik-Himmel zu erheben? Wie funktioniert die Maschinerie der Kulturindustrie? Und was ist mit all jenen, die es nicht schaffen?

Das fragt sich das Musikmagazin taktlos am 2. Juli ab 21.03 Uhr auf Bayern 4 Klassik und per Live-Stream im Internet. Dieses Mal live aus dem Karlsruher Schloss Gottesaue.

132 – Jazz-Controlling

132 – Jazz-Controlling

Das Gewimmer war anhaltend und schrill: Die Jazz-Clubs sterben! Junge Jazzer – chancenlos! Der Jazz verhungert! Da kamen Skoda, Audi, Volvo und BMW angerauscht. Mit Festival-Hilfslieferungen und sattem Sponsoring. Eine sogenannte „Initiative Musik“ winkte wirtschaftspolitisch mit tollen Jazz-Dollars. Alles in Butter? Oder verfettet die Szene jetzt? Ist Schluss mit dem „Sound der Freiheit“? Brechen die Förder-Plattformen unter Wirtschafts-Krisen-Druck so flott weg wie sie entstanden?

128 – Chor-Kultur: Kunst fürs Land

128 – Chor-Kultur: Kunst fürs Land

Künstlerische Spitzenleistungen findet man angeblich nur in den Metropolen. Auf dem platten Land herrscht Provinzialismus oder gar Wüste. Was ist dran an dieser Diagnose?

Liegts vielleicht an einer zentralistischen Verteilung der Mittel, an falscher Wahrnehmung durch die Medien? Oder ist diese Sicht völlig falsch? Blüht in der Region – zum Beispiel dank eines ausgeprägten, engagierten Chorwesens – die wahre Almwiese der Künste aufs Elementarste und Lebendigste?

124 – SchlagWerkMensch

124 – SchlagWerkMensch

Das erste Musikinstrument bestand vermutlich aus hohlem Baumstamm und kräftigem Ast. Solche archaischen Rudimente entwickelten sich zu einer hoch-komplexen, vielfarbigen Instrumenten-Familie. Mal gibt sieden Takt an, mal klingt sie autark – und meist wirkt sie zutiefst emotional. Schamanentrommel, Marschmusik, Verhaltens-Korrektur, Selbst-Befreiung? Parameter, zwischen denen sich zeitgenössische „Drummerinnen“ und „Drummer“ bewegen.

Bei taktlos Ausgabe 124 gehen diesem Spannungsfeld auf den Grund: Zoro Babel, Robyn Schulkowsky und Nadim Helow von der Blue Man Group. Am 6. Juli um 20.05 Uhr live auf Bayern 2 – und weltweit als Stream im Internet. Live-Musik liefert ein preisgekröntes Jugend-musiziert-Schlagzeug-Ensemble.

120 – Jugendorchester: Sozialstation, Elite-Schmiede?

120 – Jugendorchester: Sozialstation, Elite-Schmiede?

Jugendorchester sind Teil eines Netzwerkes zur musikalischen Bildung. Und die beginnt bekanntlich im Schulorchester „Kunterbunt“. Laufen die Spitzenorchester dieser „Familie“ Gefahr, unter dem Einfluss zeitgeistiger Höchstleistungs-Sehnsucht und medialer Superlativ-Ästhetik in marketing-kompatible Elite-Schmieden mit Karriere-Automatik zu mutieren?
Leidet darunter die Förderung sozialer und musikalischer Kompetenz? Werden sie zu einer Art Deutschland-sucht-den-Klassik-Superstar? Oder weisen gerade Kooperations-Modelle, wie sie soeben vom Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks und dem Bayerischen Landesjugendorchester (BLJO) praktiziert wurden, den richtigen Weg zwischen Förderung und Anforderung?

113 – Konzertsaal: Gefeiert – Schule: Gefeuert

113 – Konzertsaal: Gefeiert – Schule: Gefeuert

Das gefährliche Leben musikalischer Über-Flieger. Wie sieht die Bildungs-Realität musikalisch Höchstbegabter aus? Können sie überhaupt ein „normales“ Schüler-Leben führen? Laufen sie Gefahr, im Rahmen ihrer frühen Spezialisierung aus dem gesamtgesellschaftlichen Rahmen zu kippen? Haben sie überhaupt die Chance einer Kindheit und Jugend nach gängigen Vorstellungen? Mit welchen Förder-Strategien wird man ihrer Begabung gerecht? Sind nur individuelle Maßnahmen möglich oder gibt es übertragbare Excellenz-Förder-Modelle? Wie kann man mögliches Scheitern früh erkennen, wie kann man ihm begegnen? Welche Hilfen können staatliche Bildungsinstitute anbieten? Braucht unsere Gesellschaft solche Spitzen-Solisten in Zukunft überhaupt noch? Bedarf es – eine These des Münchner MHS-Rektors Siegfried Mauser – tatsächlich der Einsamkeit des Elfenbeinturmes zur Entwicklung einer Spitzen-Künstler-Persönlichkeit?

109 – Volksmusik. Tradition und Anarchie

109 – Volksmusik. Tradition und Anarchie

Gerade erhielten sie den großen Karl-Valentin-Preis. Christoph, Hans und Michael Well sind die Biermösl Blosn. Seit 1976 präsentiert die Blosn bayerische Folklore und Dialekt auf eine besondere subversive Art. Sie verbindet ursprüngliche bayerische Volksmusik mit bissigen satirisch – politischen Texten.

106 – Musik macht krank?

106 – Musik macht krank?

Musik ist gesund: Für Körper, Geist und Seele. Mag sein. Musik macht krank: Stress, Hörschäden, Knochen- und Knorpel-Deformationen. Kann auch sein.

Mit diesen Negativ-Phänomenen, deren Prävention und Heilung beschäftigt sich taktlos 106 am 6.12. um 21.30 Uhr live auf Bayern2Radio direkt aus der psychosomatischen Klinik Bad Neustadt. Musikermedizin.

104 – Belebt Konkurrenz?

104 – Belebt Konkurrenz?

Belebt Konkurrenz? Musikwettbewerbe gelten als ideale Karriere-Sprungschanzen.Mittlerweile ist ihre Zahl unüberschaubar, ihre jeweilige Qualität auch. taktlos bringt ein wenig Ordnung ins Gestrüpp: Wie erkennt man qualifizierte Wettbewerbe – was ist bei der Anmeldung zu beachten?

Antworten liefern Moritz Eggert (Komponist), Eckart Rohlfs (“Jugend-musiziert“-Gründer), Andrea Lauber (ARD-Musikwettbewerb) und der vielfach preisgekrönte Pianist Herbert Schuch, auch mit Live-Musik.