Taktlos
# 115 Braun-Musick 10.10.2007 /
Bayern2Radio, 21:30 bis 22:30 Uhr Live aus
den Studios des Bayerischen Rundfunks, München
Braun-Musick
In Mügeln floriert ein rechter CD-Versand. Die Bands
heißen „Cyclon-Beatz“ „Sturmwehr“ oder „Störkraft“.
Sie werden – auch musikalisch – immer professioneller
und stülpen sich gern die simplen Style-Sheets unserer
Industrie-Hitparaden über. Ihre CDs verteilt die NPD
auf Schulhöfen. Was tun?
Klärung und Rat liefern
am 10. Oktober um 21.30 Uhr live bei taktlos auf Bayern2Radio
Kenner der rechten Szene und andere fantasievolle Menschen.
Gäste
Birgit
Jank (Professorin für Musikpädagogik und Musikdidaktik
an der Uni Potsdam – zugeschaltet aus dem Studio Babelsberg
des rbb)
Matthias
Adrian (Mitarbeiter der Organisation „Exit“ –
wg. Erkrankung am Telefon)
Karl-Georg
Ohse (Leiter des Regionalzentrums für demokratische
Kultur in West-Mecklenburg)
Klaus
der Geiger (Straßenmusiker)
Die Sendung zum Nachhören
(1) Opener (1:23)
Einführung ins Thema der Sendung
(2) Gästevorstellung (12:07)
Vorstellung des Themas und der Gäste der Sendung: Birgit Jank, Matthias
Adrian, Karl-Georg Ohse und Klaus der Geiger
(3) Live-Musik (4:31)
Klaus der Geiger: „Faschismus folgt wie ein Fluch“
(4) Blick in die Musik der rechtsextremen
Szene (5:18)
Archiv-Konservator Dr. Martin Hufner über Bachs Umzeitgemäßheit
(5) Erste Diskussionsrunde (13:09)
Gründe für die Existenz des Rechtsextremismus und Umgang mit Rechtsextremen.
Persönliche Erfahrungen.
(6) Live-Musik
(2:20)
Klaus der Geiger: „Ich bin ein deutscher Junge“
(7) taktlos - die Nachrichten (3:01)
aus der Welt des Wahren, Guten und Schönen live gesprochen von
Gabi Hinterstoisser
(8) Zweite Diskussionsrunde (12:43)
Die Entwicklung des Rechtsextremismus in Deutschland. Eva Herman und die
Parteien im Spektrum. Was tun?
(9) Live-Musik
(2:52)
Klaus der Geiger: „We are the champions“
Hajo Funke: Paranoia und Politik. Rechtsextremismus
in der Berliner Republik, Schriftenreihe Politik und
Kultur
Bd. 4, Verlag Hans Schiler, Berlin 2002, 330 Seiten,
19,80 Euro.
Lorenz
Korgel: Links anziehen, rechts marschieren, Blätter
für deutsche und internationale Politik 2/2006,
S. 157 ff.
Götz Eisenberg, Reimer Gronemeyer: Jugend
und Gewalt. Der neue Generationenkonflikt oder Der Zerfall
der zivilen
Gesellschaft, rororo aktuell, Reinbek bei Hamburg 1993,
224 Seiten.